Weiter zum Inhalt

Swico House View 2020: Schweizer Wirtschaft setzt auf Cloud

geschrieben_von

Sarah Frey

,

categories

Technologietrends sind weltweit im Aufwind. Die Schweizer Wirtschaft investiert je nach Branche sehr unterschiedlich – und auch nicht immer deckungsgleich mit den globalen Trends. 26 Prozent aller Investitionen fliessen in die «Enabler»-Technologie Cloud.

AdobeStock_315918887.jpeg

Cloud als «Gamechanger» der Digitalisierung

Schweizer Unternehmen investieren am häufigsten in Cloud-Technologie. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie der «Swico House View 2020», für die der Wirtschaftsverband Swico seine rund 650 Mitglieder befragt hat. Die Studie, die wertvolle Einblicke zum Stand der Digitalisierung der Schweiz liefert, zeigt: Die Branchen investieren in fast alle Technologien. Sie legen jedoch unterschiedliche Schwerpunkte. «Die Industrien investieren sehr gezielt», so Judith Bellaiche, Geschäftsführerin von Swico: «Cloud ist jedoch der eigentliche ‘Gamechanger’  – rund 26 Prozent aller Investitionen fliessen in Cloud-Technologie. Cloud ermöglicht sozusagen die Digitalisierung der Schweiz».

Siehe Grafik 1: Investitionen in Technologien nach Schweizer Branchen 

Am meisten investieren die Informations- und Kommunikationstechnikbranche (9 Prozent) und die Finanzdienstleister und Versicherungen (9 Prozent) in den Technologietrend «Cloud». Auch Verkehr und Logistik sowie die öffentliche Verwaltung setzen mit je 8 Prozent stark auf Cloud-Projekte.

Ebenfalls stark im Trend sind «Plattformen»: Rund 19 Prozent aller laufenden Projekte der befragten Swico Mitglieder basieren auf Plattform-Technologie. Die meisten Projekte verzeichnet die Branche Finanzdienstleister und Versicherungen (12 Prozent), gefolgt von der öffentlichen Verwaltung (10 Prozent) und der Informations- und Kommunikationstechnologie (9 Prozent). «Die Dienstleistungs-Industrien haben erkannt, dass Plattformen ein enormes Potenzial bieten», sagt Bellaiche dazu.

Ein Vergleich mit den globalen Wachstumstrends zeigt: Die Schweiz investiert nicht bei allen Technologien synchron zum Rest der Welt. «Bei gewissen Technologietrends hinken wir hinterher», so Bellaiche. Für sie zeigt die Studie auch auf, wo die Schweizer Branchen Nachholbedarf haben: «Einzelne Industrien – beispielsweise die Landwirtschaft – nutzen die Chancen der Digitalisierung noch deutlich zu wenig», ist Bellaiche überzeugt.

Siehe Grafik 2: Globale Entwicklung des Technologietrends «Internet of Things»

Insgesamt werden in den kommenden Jahren für alle acht untersuchten Technologietrends wachsende Umsätze prognostiziert. Am beeindruckendsten ist dabei das riesige Volumen von «Internet of Things» mit über 800 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020. In der Schweiz macht «Internet of Things» 11 Prozent des Kuchens aus. 

Auch bei «Big Data» liegt die Schweiz leicht zurück: Nach «Cloud» weltweit auf Platz drei, ist «Big Data» hierzulande (noch) auf Platz vier. Gemäss Studie wird «Big Data» jedoch an Bedeutung gewinnen: Im Jahr 2021 sollen die globalen Ausgaben für Big-Data-Lösungen bereits 231 Milliarden US-Dollar betragen (2018: 164 Milliarden US-Dollar). Dies entspricht einer Verdoppelung seit 2015. Das Wachstum wird durch die rasanten Fortschritte im Bereich Machine Learning und künstlicher Intelligenz vorangetrieben. In der Schweiz sind mit Blick auf das kurz- bis mittelfristige Marktpotenzial besonders vielversprechend der Energie- und Verkehrssektor, der medizinische Sektor, Industrie-4.0-Anwendungsbranchen, Finanzdienstleistungen, Telekommunikation sowie die Landwirtschaft. 

Siehe Grafik 3: Globale Entwicklung der acht wichtigsten Technologietrends

«Augmented Reality» wird immer wichtiger

Ein überdurchschnittlicher Wachstumstrend zeigt sich beim weltweiten Markt für Augmented,- Virtual,- und Mixed-Reality-Technologien: Hier soll sich die Wachstumsrate in den nächsten drei Jahren verzehnfachen, wie der Ansatz eines veritablen «Hockeysticks» zeigt (vgl. Grafik zur globalen Entwicklung).

In der Schweiz setzen vor allem die Maschinen- und Fahrzeugbaubranche, sowie Verkehr und Logistik auf «Augmented Reality». Der Technologie-Trend «Blockchain» wird mit Abstand am häufigsten von Finanzdienstleistungen und Versicherungen eingesetzt, gefolgt von den Dienstleistungen. «Cognitive Computing» (KI) wird wiederum von Finanzdiensteistern und Versicherungen, ICT sowie Verkehr und Logistik am häufigsten eingesetzt. 

Und wo investiert die ICT Branche selbst?

Auch die ICT Branche investiert mit rund 28 Prozent am häufigsten in Cloud-Technologie. An zweiter Stelle folgt mit 19 Prozent der Trend «Plattformen», vor «Cybersecurity» mit 15 Prozent. Für Judith Bellaiche zeigt sich darin das wachsende Bedürfnis nach Sicherheitslösungen: «Für die Schweiz als Dienstleistungsland bietet Cybersecurity grosses Potenzial», ist sie überzeugt. 

Siehe Grafik 4: Investitionen der Swico Mitglieder – alle Trends

«Big Data» liegt mit 12 Prozent an vierter Stelle, gefolgt von «Internet of Things» mit 10 Prozent und «Augmented/Virtual/Mixed Reality» mit 8 Prozent. Obwohl als Technologietrend in aller Munde, investiert die Schweizer ICT Branche in «Cognitive Computing» (KI) und «Blockchain» mit 5 und 3 Prozent am wenigsten. 

Swico House View

In der dritten Ausgabe der «House View» legt Swico einen noch stärkeren Fokus auf die Schweiz: Neben den globalen Trends befragte der Verband seine Mitglieder zu ihren Investitionen und dazu, mit welchen Technologien die Unternehmen ihre Kundenprojekte realisieren. Von den 650 haben rund 100 Swico-Mitglieder geantwortet. Sie verantworteten 2019 insgesamt 1154 Projekte in den verschiedenen Branchen. Die «Swico House View» zeichnet somit ein Bild, welche Bedeutung die einzelnen Technologien für die Schweizer ICT Wirtschaft, aber auch für die Schweizer Wirtschaft insgesamt haben. Die Zahlen geben ausserdem Aufschluss, wo die öffentliche Hand im Vergleich zur Wirtschaft steht. 

Befragt wurde zu den acht globalen Technologietrends: Big Data, Plattformen, IoT, Cybersecurity, Cloud, Blockchain, Cognitive Computing (KI/AI) sowie Augmented, Virtual und Mixed Reality. 

Zur Methodik siehe www.swico.ch 

Medienkontakt

Judith Bellaiche

Judith Bellaiche

Geschäftsführerin
+41 44 446 90 95
E-Mail

Swico Cookie Policy
Swico nutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten zu Marketing-, Profilerstellungs- und Analysezwecken sowie zur erleichterten Navigation auf der Website. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf SCHLIESSEN, um Cookies zu akzeptieren.