Weiter zum Inhalt

Die staatlich anerkannte E-ID: Infrastruktur für die digitale Zukunft

geschrieben_von

Noé Waldmann

,

categories

Am 10. September 2024 markierte das Ja des Ständerats zur E-ID einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung der Schweiz. Nun lädt das Bundesamt für Justiz ICT-Unternehmen ein, die E-ID-Sandbox zu erkunden, erste Erfahrungen zu machen und sich auf den Launch vorzubereiten.

IMG_1144 - Kopie.jpeg

 

Was bedeutet die neue E-ID konkret für die Schweizer ICT-Branche, und wie können Unternehmen die Zukunft mit einer E-ID aktiv gestalten? Antworten gab Rolf Rauschenbach, Informationsbeauftragter für die E-ID, in seinem Referat an der Mobile Business Konferenz am 18. September, organisiert vom Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement der Universität St.Gallen gemeinsam mit der IG Mobile Business von Swico.

Swico hat die Vorlage zur E-ID von Beginn an begleitet und sich stets zugunsten von Wirtschaft, Gesellschaft und Staat eingebracht. Es darf angenommen werden, dass der Nationalrat bereits bis Ende Jahr die letzten Differenzen bereinigen und das Parlament das Gesetzt definitiv verabschieden wird.

Innovatives Testfeld: Die offene Sandbox für E-ID

Unter der kommunikativen Leitung von Rolf Rauschenbach treibt das Team des Bundesamts für Justiz die Entwicklung des E-ID-Projekts mit grösstmöglicher Transparenz voran. Partizipation ist hier ausdrücklich erwünscht. Dieses Vorgehen sieht Rolf Rauschenbach als Erfolgsfaktor des aktuellen Projekts. Herzstück des Ansatzes bildet die offene Sandbox-Umgebung. In dieser können Entwickler, Unternehmen und Technikaffine die E-ID-Technologie ausprobieren. Der Code ist Open Source, und die Diskussionen dazu finden öffentlich auf GitHub statt.

Das monatlichen «Partizipations-Meeting», eine Videokonferenz, bieten einen kontinuierlichen Austausch zwischen Projektleitung und Nutzenden, wodurch das Projekt offen für Feedback bleibt. Dies ermöglicht eine aktive Mitgestaltung durch die Community und bietet eine ideale Gelegenheit für ICT-Firmen, um sich frühzeitig auf die Einführung der E-ID vorzubereiten.

E-ID: Die Zukunft digitaler Identifikation

Doch, warum sollten sich ICT-Unternehmen für die neue E-ID interessierten? Die E-ID ist weit mehr als eine blosse digitale Kopie des klassischen Personalausweises. Sie bietet eine vollständig medienbruchfreie Interaktion mit Behörden und Unternehmen – Formulare ausdrucken und einsenden ist dann Vergangenheit. Durch die E-ID sollen Bürger weiter grösstmögliche Kontrolle über ihre eigenen Daten erhalten – abgesichert durch Sicherheitssignaturen des Fedpol.

Auch der Lernfahrausweis (aktuell im Kanton Ausserhoden, ab 2025 schweizweit) und der Strafregisterauszug (ab 2026) werden zukünftig auch digital verfügbar sein, sowie behördliche Nachweise aller Art. Dies ermöglicht eine enorme Effizienzsteigerung bei behördlichen Dienstleistungen.

Chancen für die ICT-Branche

Für Unternehmen in der ICT-Branche, wie unsere Mitglieder, eröffnet die Einführung der E-ID Chancen. Von digitalen Signaturen bis hin zur sicheren Online-Identifikation – die Anwendungen sind vielfältig. Die Sandbox bietet Gelegenheit, diese Technologien vorab zu testen und an der Entwicklung mitzuwirken. Die Teilnahme an der Sandbox-Umgebung kann weiter dazu beitragen, wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der E-ID und die zugrunde liegenden Technologien zu gewinnen. Für Swico-Mitglieder bedeutet dies: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um eigene Lösungen und Services auf die bevorstehende Einführung der E-ID vorzubereiten.

Eine Übersicht der Vertrauensinfrastruktur, die das Fundament der E-ID bildet. Quelle: E-ID-Factsheet des Bundes Version 1.0
Eine Übersicht der Vertrauensinfrastruktur, die das Fundament der E-ID bildet. Quelle: E-ID-Factsheet des Bundes Version 1.0

Die digitale Zukunft gemeinsam gestalten

Rolf Rauschenbach und das Bundesamt für Justiz laden unsere Mitglieder und die gesamte ICT-Branche ein, diese Gelegenheit zu nutzen, sich einzubringen und frühzeitig Erfahrungen zu sammeln. Die Einführung der staatlichen E-ID wird ein entscheidender Schritt für die digitale Transformation der Schweiz. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der digitalen Identifikation in der Schweiz gestalten.

Swico Cookie Policy
Swico nutzt eigene Cookies sowie Cookies von Dritten zu Marketing-, Profilerstellungs- und Analysezwecken sowie zur erleichterten Navigation auf der Website. Bitte lesen Sie hierzu unsere Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf SCHLIESSEN, um Cookies zu akzeptieren.