Digitale Barrierefreiheit in der Praxis
Neue Anforderungen an digitale Dienstleistungen – wann ist eine digitale Lösung barrierefrei?

Programm
Neue Anforderungen und neue technische Möglichkeiten zum Umgang mit digitaler Barrierefreiheit transformieren die Projektentwicklung digitaler Lösungen grundlegend.
Wir ordnen ein: Nach einer politischen und regulatorischen Einschätzung durch Vertreter der Politik und Swico, präsentieren namhafte Unternehmen, wie sie Projekte barrierefrei umgesetzt haben und wie sie mit dem Blumenstrauss an technischen Möglichkeiten zur Ausgestaltung barrierefreier Projekte umgehen.
Neben spannenden Fachinputs gibt es Gelegenheit für Fragen und Networking beim anschliessenden Apéro riche.
Referenten
-
Islam Alijaj, Nationalrat und Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur
Politische Einordnung behindertenpolitischer Gesetzgebung im Parlament -
Markus Riesch, Co-Präsident der ADIS und Leiter E-Accessibility beim Eidg. Büro für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen EBGB
Berücksichtigung digitale Barrierefreiheit beim Vergabeprozess des Bundes und umsetzbare Massnahmen bei digitalen Dienstleistungen -
Sibylle Peuker, Partner & User Experience Architect bei Zeix AG
Design fürs Denken – kognitive Barrierefreiheit in der Praxis -
David Rossé, Corporate Responsability Manager & Helen Flepp, Agile Product Managerin bei Swisscom
Erstellung und Nutzung barrierefreier Ressourcen: Am Beispiel von SDX und MySwisscom
Details zur Veranstaltung
15:30 Türöffnung
16:00 Begrüssung
16:10 Inputreferate
18:00 Apéro riche
Hinweis: Der Anlass wird in Gebärdensprache übersetzt. Falls Sie auf die Übersetzung angewiesen sind, wären wir Ihnen dankbar, wenn sie dies bei der Anmeldung in der Kommentarfunktion entsprechend vermerken.
Sichern Sie sich hier einen der begehrten Plätze zu diesem kostenlosen Event.